Helge Frowein

bssmm 2017Zwei Wochen nach der erneut erfolgreichen Titelverteidigung bei der Münchner Meisterschaft, stand für die Schachcracks der Grundschule Garching-West die nächste Bewährungsprobe auf dem Programm. Am 25. März galt es bei den Bayerischen Meisterschaften im oberfränkischen Bindlach nahe Bayreuth einen weiteren Titel zu verteidigen.

 

Das Quartett aus Denis Werner, Maik Piffczyk, Katja Frowein und Liana Muhina ging auch diese Aufgabe mit gewohnt hoher Konzentration an. Souveräne Siege, mehrmals mit dem Höchresultat von 4:0 verbesserten stetig die Ausgangsposition für die Auseinandersetzungen mit den vermeintlich stärksten Widersachern in den beiden Schlußrunden.

 

In Runde acht kam es dann zur Vorentscheidung, gegen die Jungs aus dem schwäbischen Zusamaltheim gelang ein knapper 2,5:1,5-Sieg. Da alle Konkurrenten schon im Vorfeld mehrmals Federn gelassen hatten, war der Meistertitel damit schon sicher.

 

Zweimal Erfahrung, bitte!

Donnerstag, 30 März 2017 15:19

Ganz unbeschwert darf unsere achte Mannschaft in der D-Klasse Schach spielen. Das Team, das hauptsächlich gedacht ist, unsere Jugend mehr und mehr an den Spielbetrieb heranzuführen, sammelt einerseits dort jede Runde eine Menge Erfahrung, aber auch Punkte werden eingefahren. In den letzten beiden Runden reichte das nicht für Mannschaftspunkte, aber durchaus für Achtungserfolge.

Diese Saison ist unser achtes Team dasjenige, in denen die Jugendlichen an die großen Spielbetrieb herangeführt werden sollen. Doch der Auftakt gestaltete sich personell aufgrund des dichten Terminkalenders schwierig.

Zur ersten Runde am Freitagabend waren viele verhindert da am nächsten Tag Schulschach-Meisterschaft und einen weiteren Tag später eine Doppelrunde der Jugend-Bezirksliga anstand. So viele Verpflichtungen innerhalb nichtmal 48 Stunden gibt dann auch unsere Breite nicht her, wir traten nur zu fünft an, konnten aber wenigstens ein respektables 1,5:4:5 erspielen, nachdem wir an allen Brettern mindestens 200 DWZ-Punkte unterlegen waren.

Bezirksliga 2016

Montag, 20 Februar 2017 21:04
RangMannschaft12345678MPktBPkt
1. SC Garching 1980 4 ** 5 5 5 5 10 31½
2. SK München Südost 2 ** 3 5 5 5 10 30½
3. SC Tarrasch 45 München 2 3 5 ** 5 3 5 8 30
4. SC Sendling 1 3 3 ** 4 4 6 8 30
5. FC Bayern München 4 5 ** 5 5 8 27
6. SC Roter Turm Altstadt 1 3 4 3 ** 4 5 6 28
7. SC Haar 1931 2 3 3 4 4 ** 4 5 26
8. TSV Solln 1 3 3 3 2 2 3 4 ** 1 20
RangMannschaft12345678910MPktBPkt
1. TSV Haunstetten 1 ** 4 4 4 5 15 42½
2. SC Unterhaching 1 4 ** 5 4 7 14 46½
3. SK Krumbach 1 4 3 ** 5 4 5 4 6 13 40
4. SC Garching 1980 3 3 ** 4 5 5 11 39½
5. FC Bayern München 3 4 ** 6 5 4 10 40½
6. MSA Zugzwang 82 2 4 4 4 2 ** 5 5 4 5 10 35½
7. SC Haar 1931 1 3 3 3 ** 5 6 8 36
8. SK Siemens München 1 4 3 4 3 ** 7 6 6 33½
9. SC Türkheim/Bad Wörishofen 1 1 4 3 1 ** 4 2 24
10. Post-SV Memmingen 1 3 2 3 3 2 2 4 ** 1 22

Drei Pokale für Garching bei Chessimo

Dienstag, 07 Februar 2017 14:16

2017 02 25 msjap2Letzten Sonntag, nicht nur in den überregionalen Ligen wurde gekämpft, sonder auch bei den Chessimo-Pokalturnieren in Markt Schwaben. Zur zweiten Auflage an diesem Standort fanden sich insgesamt zehn Garchinger, davon neun Jugendliche ein. Von denen wiederum mußten zwei im Amateur-Pokal antreten, allen anderen waren noch 'gut' genug für die Jugend-Wettbewerbe. Am Ende nahmen wir drei Pokale mit nach Hause, eine gute Quote, nachdem es zuletzt beim Heim-Event in Garching nur zu einer einsamen Trophäe gereicht hatte.

gst14Am vergangenen Samstag fand in der Grundschule Garching-West die 14. Auflage der Garchinger Schulturnier statt. Der Andrang hielt sich diesmal in Grenzen, Ski- und Rodelwetter für die einen, Erkältungs- und Grippewetter für die anderen, ncht jeder konnte teilnehmen.

Dem Spaß und der Spannung der 22 anwesenden tat das keinen Abbruch. Sieben Runden Schnellschach wurden gespielt, um die Sieger der Grundschüler und der 5.-8. Klassen zu ermitteln - zusammen in einem Turnier.

Die Endtabelle sah dabei Maik Piffczyk mit voller Punktzahl vorne, zum vierten Mal schon konnte er sich damit den Siegerpokal der Grundschüler sichern.

In den höheren Klassen gab es eine wesentlich knappere Entscheidung, doch fünf Punkte reichten Yaroslav Kulazhanka zum Triumph.

Zwei Meistertitel für Garchinger Jugend

Sonntag, 13 November 2016 21:19

Am Sonntag endeten in München die Einzelmeisterschaften der U12- und der U10-Jugend. An den in fünf Runden an zwei Tagen ausgetragenen Turnieren nahmen acht unserer Jugendlichen teil. Nach den ersten drei Runden, die schon vor zwei Wochen stattfanden, lagen einige von ihnen gut im Rennen. Am Ende des gestrigen Tages sah es gar noch besser aus, jede Menge gute Platzierungen und zwei Münchner Meister waren schlußendlich zu verzeichnen.

Maik Piffczyk gewann die U10-Meisterschaft mit voller Punktzahl, Liana Muhina sicherte sich die Mädchen-Wertung der U12. Beide sind dafür für die Bayerische Meisterschaft im April kommenden Jahres qualifiziert, wie auch Katja Frowein als Zweitplazierte in der U12 und der bereits vorqualifizierte Denis Werner, der daher diesmal auf eine Teilnahme in München verzichtete.

Daniel Müller in HöhenkirchenZum Abschluß eines aus Garchinger Sicht turnierreichen Monats - Schulturnier, Mannschaftskämpfe, Vereinsmeisterschaft, Einzelmeisterschaft - fand am Sonntag das RAPID-Turnier in Höhenkirchen statt, seines Zeichens Auftakt der Serie um den Münchner Figurenpokal.

Der Turnierdichte geschuldet war also nur eine kleine Garchinger Delegation vor Ort erschienen.

Doch mit Daniel Müller, Denis Werner, Maik und Claudia Piffczyk - verteilt auf die Altersklassen U14 bis U8 - waren es durchaus einige derjenigen, die intensiv in den Kampf um die Pokalränge eingreifen konnten.

Am Ende standen so je einmal Gold und Bronze, sowie ein fünfter und ein neunter Rang - eine Menge Erfahrungsgewinn inclusive - ein erfolgreicher Tag allemal.

13. Garchinger GrundschulturnierBereits zum dreizehnten Mal trug der SC Garching 1980 am Samstag das vierteljährlich abgehaltene Garchinger Schulturnier aus. Erstmals luden wir dazu auch Gastspieler vom befreundeten Schachclub aus Vaterstetten ein, so daß wir auf insgesamt 34 Teilnehmer kamen. Weiterhin erfreulich, daß erstmals das Turnier für die 5.-8. Klassen mit 10 Teilnehmern richtig gut besucht war, dem Schuljahreswechsel sei Dank.

Am Ende gab es sowohl bei den Grundschülern mit Denis Werner, als auch bei den höheren Klassen mit Leon Fellner Favoritensiege. Dahinter kam es aber teils zu überraschenden Platzierungen.